Bezüglich Wasser- und Nahrungsaufnahme aus dem Boden, reagiert i-LEXIT!® empfindlich auf Pflanzen in direkter Umgebung. Darum ist es wichtig die Pflanze nicht täglich, sondern zweimal in der Woche zu gießen. Dadurch kann der Boden in der Zwischenzeit versiegen und erhalten die Wurzeln ausreichend Luft. Wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum zu viel gegossen wird, können die Wurzeln verrotten und absterben. Letztendlich leidet die gesamte Pflanze darunter.
PFLANZZEIT
Die beste Periode um Wurzelpflanzen zu setzen ist von Ende September bis Mitte Mai. Topfpflanzen können das gesamte Jahr durch gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig nicht bei Frost zu pflanzen.
BODEN
Die Wurzeln sind fein, dicht verzweigt und befinden sich an der Oberfläche. Darum ist die Struktur der oberen Bodenlage sehr wichtig. Der ideale Boden ist humusreich und locker, damit dieser leicht und gut befeuchtet bleibt. Ein saurer Boden mit einem PH-Wert von 4 – 4.5* (wie z.Bsp. bei Rhododendron) ist am besten geeignet. * Im Fachhandel sind Teststreifen erhältlich um den Säuregrad optimal zu bestimmen.
Unsere Pflanzen werden auf eine schonende Art und Weise gezüchtet und sorgen selber für ihren eigenen Schutzmantel. Dadurch gibt es keine speziellen Krankheiten, die der Pflanze schaden könnten.
Die beste Zeit für die Pflanzung von Ballenpflanzen ist von Ende September bis Mitte Mai. Topfpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Wichtig ist nur, dass die Pflanzen nicht an Tagen gepflanzt werden, an denen es Frost gibt.
i-LEXIT!® kann prima als Hecke, Kugel, Viereck oder in Pyramiden- oder Fantasieform gestutzt werden. Die Pflanze muss zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Ende Mai/ Anfang Juni und Ende August/ Anfang September. Beim ersten Schnitt darf ruhig etwas mehr zurückgeschnitten werden. Neben den neuen Trieben kann auch ein Teil der
bereits ausgewachsenen Blätterdecke zur Verjüngung zurückgeschnitten werden. Beim zweiten Schnitt Ende August bitte nur oberflächlich stutzen, d.h. nur die neuen Triebe. Bei zweimaligem Stutzen kann sich die Pflanze gut verzweigen und behält so am besten ihre Form. Das Stutzen der Pflanze wird an sehr warmen Tagen nicht empfohlen.
Sie können das Pflanzloch optimieren, indem Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 50 cm auflockern. Geben Sie Rhododendronerde in das Pflanzloch. Ein geeigneter Boden fördert die Durchwurzelung des i-LEXIT!®.
Ein Jahr nach dem Pflanzen ist es sehr wichtig der Pflanze Nährstoffe zu geben. Es wird empfohlen zweimal jährlich, Anfang April und Anfang Juni, zu düngen. Den Dünger rund um die Pflanze auf dem Boden verteilen. Dünger auf den Blättern kann zu Verbrennungen
führen. Wir empfehlen organisch länger wirkenden Dünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam, gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum an den Boden ab. Organischer Dünger ist umweltfreundlicher und sorgt außerdem für einen optimalen Nährstoffboden. Ein guter Boden ist wichtig für einen jahrelangen festen Platz der Pflanze.
Am liebsten steht i-Lexit! in der Sonne, aber auch im Halbschatten fühlt sie sich wohl.
ANBAU
Vor dem Pflanzen für einen lockeren Boden sorgen. Danach ein Loch von ungefähr 50 cm Tiefe graben, die Erde mit Torf und universalem Grund vermischen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung Rhododendronerde. Ein angepasster Boden verbessert das Anwachsen der Pflanze. Topfpflanzen Den Topf entfernen, die Wurzeln kurz lockern und in einen Eimer mit Wasser stellen, damit das Wasser gut aufgenommen werden
kann. Pflanzen mit Wurzelballen Diese Pflanzen können mit dem Wurzeltuch gepflanzt werden. Besser wäre es jedoch das Tuch im Vorfeld zu entfernen, damit die Wurzeln sich besser ausbreiten können. Wichtig ist es die Wurzeln gut einzugraben, am besten so, dass sie sich unter der Bodenoberfläche befinden. Um eine geschlossene Hecke zu erhalten, sollten die Pflanzen dicht nebeneinander gepflanzt werden.
TIPP i-LEXIT!® mag keine Verhärtungen(dolemiet) gegen die Zweige. Darum ist es zu empfehlen, den Boden rund um die Pflanze immer locker zu halten damit Wasser und Nährstoffe gut bis zu den Wurzeln dringen können.