Häufig gestellte Fragen:
In welchem Boden gedeiht mein Ilex am besten?
Ein Ilex gedeiht in gut durchlässigem Boden mit einem pH-Wert von ±4,5 am besten; pflegen Sie ihn wie einen Rhododendron und pflanzen Sie ihn in ein Bett aus Rhododendron-Erde.
Welche Anforderungen muss der Boden erfüllen, in den ich meinen Ilex pflanze?
Der Boden muss auf jeden Fall durchlässig sein und gern leicht sauer (pH ±4,5). Sie können Rhododendron-Erde verwenden, die in jedem Gartencenter erhältlich ist.
Mit welcher Strauchgröße fange ich am besten zum Anpflanzen einer Hecke an?
Das ist natürlich ganz vom gewünschten Ergebnis abhängig. Wir empfehlen, mit einem Strauch ab Topfgröße P14, 10–20 cm, zu beginnen. Diese Pflanzen haben gut entwickelte Wurzeln und sind robust genug, um auch unter weniger optimalen Bedingungen eine schöne Hecke zu bilden.
Muss ich die Gaze (Jute) vor dem Einpflanzen vom Ballen entfernen?
Das ist nicht nötig, schneiden Sie aber den Knoten über dem Ballen immer auf, dieser ist etwas dicker und wird langsamer abgebaut.
Welche Jahreszeit ist für die Anpflanzung meines Ilex optimal?
Am besten pflanzen Sie den Ilex nach dem letzten Nachtfrost oder vor Mitte Oktober.
Wann kann ich den Ilex schneiden?
Den Ilex schneiden Sie am besten zwischen April und Oktober.
Wie tief darf ich den Ilex maximal zurückschneiden?
Der Ilex verträgt den Rückschnitt sehr gut. Versuchen Sie aber, ihn nicht bis auf das nackte Holz zurückzuschneiden, es sollten immer einige Blätter an der Pflanze zurückbleiben.
Gehört der Ilex zur Familie der Buchsbaumgewächse?
Nein, der Ilex ähnelt dem Buchsbaum nur optisch, gehört aber nicht zur Familie.
Wann und wie oft muss ich meinen Ilex düngen?
Der Ilex Crenata ist ein „guter Esser“; wir empfehlen 2 Mal jährlich einen Dünger für schnell wachsende, immergrüne Hecken. Nach dem Rückschnitt ist der optimale Zeitpunkt zum Düngen.
Braucht der Ilex viel Wasser?
Nein, der Boden muss zwar feucht sein, der Ilex verträgt jedoch nicht zu viel Wasser.
Wird der Ilex auch von der Raupe des Buchsbaumzünslers befallen?
Nein, damit hat der Ilex keine Probleme. Das hat sich in Studien und in der Praxis gezeigt.
Nein, damit hat der Ilex keine Probleme.